
Fakten zum Standort:

Rund 14.000 Einwohner

Ca 12.700 Arbeitsplätze

Über 50 Ärzte am Ort

Optimale Einkaufsmöglichkeiten ziehen auch Landkreisbürger an

städtischer Haushalt: 38.030.000 €
(Stand 2017)

Guggenberger See, vielfältige Freizeitangebote, städtisches Hallenbad, Bücherei

Grundschule, Mittelschule, Sonderpädagogisches Förderzentrum, Realschule und Gymnasium

5 Kindergärten (2 städtische, 2 kirchliche, 1 privater), Krabbelstube, Kinderkrippe, Kinderhort, Mittagsbetreuung, Jugendtreff

BRK Seniorenheim, Ambulante Pflege, BRK Betreutes Wohnen zu Hause, BRK Tagespflege, Seniorenangebote der Vereine
Lebenswerte junge Stadt
Es war am 13. Juni 1986 als Neutraubling zur Stadt erhoben wurde. Sie blickt auf eine kurze, aber durchaus bewegte Vergangenheit zurück: Nach 1945 siedelten sich vor allem Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Gebieten Osteuropas an. Sie begannen mit einfachsten Mitteln und dem Material aus der Kriegszeit zu produzieren. Dank ihres Know-how und ihrer Zielstrebigkeit entstand rasch eine blühende Industriegemeinde. Und das ist die Stadt bis heute: ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Nicht zuletzt wegen der sehr guten Infrastruktur mit direkter Anbindung auf Straße, Schiene und zu Wasser.
Diese Vorteile schätzen natürlich auch die Bürger. Ausflüge in die Wander- und Skigebiete des Bayerischen Waldes oder in umliegende Städte wie Passau, Nürnberg oder München lassen sich schnell realisieren. Die Natur beginnt in Neutraubling übrigens schon vor der Haustür und erstreckt sich über weitläufige Landschaften in Richtung Gäuboden und Alpenvorland.
